Menü
  • Das Hospiz
    • Über uns
    • Hospizleitung
    • Die Einrichtung
    • Seelsorge
    • Leitbild
    • Bundesmodellprojekt
    • Trägerin und Gesellschafter:innen
    • Links
    • Palliativ- und Hospiznetz
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner:innen und Meldestellen
  • Was wir tun
    • Möglichst beschwerde- und schmerzfrei im Stationären Hospiz
    • Für wen wir da sind
    • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bildergalerien
  • Aktuelles und Termine
    • News
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Meditatives
  • Mitarbeit
Hospiz EmmausSt. Wendel
Marienhaus

  1. Hospiz Emmaus St. Wendel
  2. Was wir tun
  3. Für wen wir da sind

Für wen wir da sind

Zu uns kommen Menschen, bei denen eine unheilbare Erkrankung soweit fortgeschritten ist, dass die Lebenserwartung auf wenige Monate oder Wochen begrenzt ist und deren Symptome palliativ (lindernd) behandelt werden

Dem können u.a. folgende Krankheitsbilder zu Grunde liegen:

  • Krebserkrankungen
  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Chronische Nieren-, Leber-, Herz-, Lungenerkrankungen
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Aidserkrankung

Wir achten die Vielfalt der individuellen Lebensformen, Identitäten, Weltanschauungen und Bedürfnisse.

Wie ist der Weg ins Hospiz?

Sie benötigen eine Verordnung von der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt für eine stationäre Hospizbehandlung. Sprechen Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt, Pflegekraft oder Mitarbeitende von Krankenhäusern oder ambulanten Diensten an.

Gerne können Sie auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie unverbindlich, gerne auch in einem persönlichen Gespräch bei uns im Hospiz.

Auch aus der Kurzzeitpflege ist eine Anmeldung möglich.

Im Falle einer Unterbringung in vollstationärer Pflege (Pflegeheim) muss der medizinische Dienst der Krankenkassen eine Genehmigung ausstellen, bevor eine Aufnahme ins stationäre Hospiz erfolgen kann. Die Kostenzusage der Krankenkasse muss in diesem Fall vor der Aufnahme gesichert sein.

Kosten

Die Kosten werden zu 95% von der Kranken- und Pflegekasse übernommen. Die restlichen 5% muss unser Hospiz aus Spenden finanzieren. Dies sind aktuell mehr als 85.000€.

Für Sie ist der Aufenthalt im Hospiz kostenfrei!

Die einzige Ausnahme ist, wenn kein Kostenträger vorliegt. Dann würden wir einen entsprechenden Vertrag mit Ihnen abschließen und Ihnen die Kosten in Rechnung stellen.

Engagement im Hospiz- und Palliativnetz

Das Stationäre Hospiz Emmaus ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Hospiz- und Palliativnetzwerkes im Landkreis St. Wendel.

Wir arbeiten eng mit allen Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen. Ein ständiger Austausch mit Kliniken, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie ambulanten Diensten hilft uns, unsere Qualität ständig zu überprüfen und zu verbessern.

Das stationäre Hospiz ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland und Teil des AAPV-Qualitätszirkels des Landkreises St. Wendel.

Kontakt
Hospiz Emmaus
Am Hirschberg 1c
66606 St. Wendel
Telefon 06851 80009-0
Fax 06851 80009-29
e-Mail info@hospizemmaus.de

Unsere Spendenkonten

Kreissparkasse St. Wendel
IBAN: DE 39592510200059015461
BIC: SALADE51WND

Bank 1 Saar
IBAN: DE 54591900000401391002
BIC: SABADE5S

Das Hospiz

  • Über uns
  • Hospizleitung
  • Die Einrichtung
  • Seelsorge
  • Leitbild
  • Bundesmodellprojekt
  • Trägerin und Gesellschafter:innen
  • Links
  • Palliativ- und Hospiznetz
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner:innen und Meldestellen

Was wir tun

  • Möglichst beschwerde- und schmerzfrei im Stationären Hospiz
  • Für wen wir da sind
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025