Wir arbeiten eng mit allen Einrichtungen des Gesundheitswesens und Sozialwesens zusammen. Dadurch ist es möglich, die bestmöglichen Hilfen und Erleichterungen für den Patienten zu organisieren. Durch die Mitarbeit in Fachgremien sind wir immer auf dem neuesten Stand der Informationen.
Als Mitglied im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland sind wir in der Lage, die aktuelle und zukünftige Situation der Hospizlandschaft zu erörtern. Wichtige Entscheidungen auf der Landes- und Bundes-Gesetzgebungsebene und Verbandsebene können so maßgeblich mit begleitet werden.
Über die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland sind wir Mitglied im Dachverband der Hospize Deutschlands. Der Verband ist auf höchster politischer Ebene aktiv, um u.a. Gesetzgebungsprozesse zu beeinflussen, die dem Patienten zu Gute kommen. Beispiel: Hospiz- und Palliativgesetz, Rahmenvereinbarung amulanter und stationärer Hospize.
Aktuell sind wir auf Bundesebene engagiert als Vertretung des Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland gemeinsam mit der Vorsitzenden. So erhalten wir Informationen "aus erster Hand" und sind mit Hospizdiensten anderer Bundesländer vernetzt und im Austausch.
Im Landkreis St. Wendel haben sich die im palliativen und hospizlichen Bereich tätigen Institutionen zu einem Hospiz- und Palliativnetzwerk zusammengeschlossen. Der Zusammenschluss besteht aus ambulanter Hospizhilfe, spezialisierten ambulanten und stationären Pflegediensten und Einrichtungen und vielen weiteren Akteuren, die Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase beraten und begleiten.
Das Thema „Tod und Sterben“ hat immer noch einen schwierigen Stand in unserer Gesellschaft. Mit dem Aufzeigen von Unterstützungs-, Hilfs- und Informationsangeboten will das Netzwerk zu einem offenen und zugewandten Umgang mit diesen herausfordernden Situationen ermutigen, Angebote und Hilfen bekannt machen und sich für eine würdevolle Gestaltung der letzten Lebensphase einsetzen. Das Angebotsspektrum ist vielfältig und reicht von ehrenamtlicher Begleitung bis hin zu spezialisierter medizinischer und pflegerischer Versorgung. Die einzelnen Institutionen ergänzen sich untereinander und arbeiten eng zusammen, gerade auch im Hinblick auf sich verändernde Unterstützungs- und Hilfebedarfe
Die Hospizleitung ist Mitglied in der Steuerungsgruppe des Hospiz- und Palliativnetzwerkes im Landkreis St. Wendel.
Hospiz- und Palliativnetzwerke sind bundesweit organisiert und in verschiedenen Regionen zusammengefasst. Wir gehören mit den Bundesländern Rheinlad-Pfalz, Hessen und Baden Würtenberg zur Region III. Auch auf dieser Ebene finden Austausch und Vernetzung statt.